Sehr realistisch
Tattoos, die in Schwarz und Weiß gestochen werden, wirken in der Regel sehr realistisch. Diese beiden Farben werden daher auch gerne für die besonderen Realistic Tattoos verwendet, die einen Menschen zeigen können, ebenso wie ein Fantasiewesen oder eine ganze Szene aus dem Lieblingsfilm. Da nur zwei Farben verwendet werden, wirkt die Tätowierung besonders plastisch und hat Tiefe. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Tätowierung, die ausschließlich in Schwarz und Weiß gehalten ist. Sie ist eleganter, dezenter und der Betrachter konzentriert sich auf das Motiv und nicht nur auf die bunten Farben.


Werden die Tattoos der Zukunft alle Schwarz und Weiß sein?
Im Januar 2022 könnte sich in den Tattoostudios einiges ändern, denn sehr wahrscheinlich werden die Hersteller einige Farben für Tattoos vom Markt nehmen müssen. In der Folge wird es schwer werden, bunte Tattoos zu stechen. Am 4. Januar 2022 tritt eine Regelung der Europäischen Union in Kraft, die sich mit der Registrierung, der Autorisierung und Evaluation von bestimmten Chemikalien befasst. Dabei handelt es sich um mehr als 4000 unterschiedliche Stoffe, die in Kosmetika, Nagellack und ebenso in Tattoofarben zu finden sind. Über die Hälfte der farbigen Tattoofarben werden alsdann verboten sein. Von dem Verbot ausgenommen sind nur die Farben Schwarz, Weiß und Grau.
Warum werden die Farbstoffe in den Tattoo Farben verboten?
Schon jetzt verstoßen neun von zehn Farben gegen die gesetzlichen Vorgaben. Dies trifft unter anderem auf fehlende Kennzeichnungen zu, dazu fehlt nicht selten noch eine Inhaltsangabe über die Stoffe, die in den Farben enthalten sind. Forscher haben herausgefunden, dass viele Farben Pigmente enthalten, die in der EU verboten sind, da sie unter dem Verdacht stehen, die Gesundheit zu gefährden. So wurden beispielsweise Nickel und Chrom in den Farben gefunden.
