Besonders beliebte Flora Motive

Bei den Neotraditional Tattoos wird zwischen europäischen und asiatischen Motiven unterschieden. In der Hauptsache sind es aber prächtige Blumen, die als Motive unter die Haut gestochen werden. Bei den asiatischen Blumen sind es hauptsächlich Chrysanthemen, die in Japan als heilige Blumen gelten und Lilien, die aktuell im Trend sind. Gerne und oft tätowiert werden noch wunderschöne Ranken sowie Kirschblüten, die zugleich als sogenannter Füller dienen. Nach wie vor ganz weit vorn bei den Flora Tattoos mit Blumen aus Europa ist die Rose.

Was ist bei den Fauna Tattoos besonders gefragt?

Haustiere, Wildtiere und Tiere, die im Wasser leben – diese drei Motive sind besonders bei den Fauna Tattoos gefragt. Die Auswahl ist hier, wie auch bei den Fauna Tattoos, mehr als groß. Neben dem kleinen niedlichen Schmusekätzchen, erfreuen sich auch Tiger, Wölfe und Bären großer Beliebtheit. Während das Kätzchen bei den Damen besonders gut ankommt, sind die wilden Tiere etwas für Männer. Gleichermaßen im Trend sind Delfine, Seepferdchen und exotische Fische. Als Fauna Tattoos sind auch bekannte Tiere bei den Fans sehr beliebt, wie der verfressene Kater Garfield, die Biene Maja, der niedliche Bär Paddington, oder Pooh der Bär.

Eine bunte Mischung

Besonders bei den Neotraditional Tattoos findet sich immer wieder eine Mischung aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Gemixt werden die Flora und Fauna Tattoos mit Oldschool Motiven und Ornamentik. Das, was auf den ersten Blick bunt und sogar lustig aussieht, kann den Trägern später aber Probleme bereiten. Wenn die Haut altert, sind die Falten und die kleinen Comics, die mit den Tätowierungen erzählt werden, nicht mehr so gut zu erkennen. Das Kätzchen mit den großen Mangaaugen, was zusammen mit einem niedlichen kleinen Hund heute noch toll aussieht, wird sich in späteren Jahren in ein unkenntliches Bild mit verblassten Farben verwandeln.